Danzig, Warschau und Krakau mit der Bahn

p.P. ab 749,- €

Die drei schönsten und bekanntesten polnischen Städte bei einer erlebnisreichen Bahn-Kombireise besuchen - 8 Tage

Reisecode: SPL 301

Danzig, Warschau und Krakau - drei Städteperlen Polens mit der Bahn kombiniert

Eine Individualreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dieser Reise werden die drei bekanntesten und wohl auch schönsten großen Städte Polens in einer Reise kombiniert. Dazwischen geht es mit modernen Schnellzügen der polnischen Bahn quer durchs Land. Diese Reise bietet Ihnen eine gute und unkomplizierte Gelegenheit, Polen zu bereisen und viele besondere Eindrücke zu sammeln. Alle drei Städte sind von einer spannenden und vielschichtigen Mischung geprägt: Modernes polnisches Stadtleben und Orte voller Geschichte, Sehenswürdigkeiten von Weltformat, gute polnische Küche, Veranstaltungen und Kultur, slawische Lebensart und darüber hinaus noch ein großes Spektrum an Ausflugsangeboten, falls Sie neben den Städten noch etwas von der jeweiligen Umgebung entdecken möchten.

Danzig bietet eine beeindruckende historische Innenstadt mit Kirchen, Prachtstraßen, Stadttoren und wunderschönen Häusern z.B. am Langen Markt oder in der Mariengasse zwischen Frauentor und Marienkirche. Am Hafen befinden sich alte Speicherhäuser und auch das berühmte Krantor - dort kann man schön entlang der Hafenpromenade bummeln, wie auch in der Innenstadt nach Herzenslust durch die schönen Straßenzüge. Die alte und stolze Hansestadt Danzig blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, mit vielen deutschen Spuren aus guten und schlechten Zeiten. Im spektakulären modernen Gebäude des Weltkriegsmuseums und auf der Westerplatte vor den Toren der Stadt geht es um die Kriegsgeschichte und nördlich der Altstadt, wo die weitläufigen Werften und Hafenanlagen beginnen, erlebt man in Solidarnosc-Zentrum jüngere polnische Geschichte. Nicht weit entfernt von Danzig befindet sich das mondäne historische Seebad Sopot, lokale Unternehmen bieten Ausflüge an , darunter auch zur monumentalen Marienburg, dem historischen Sitz des Deutschen Ordens.

Warschau, die pulsierende Hauptstadt des Landes liegt am Weichselufer im Herzen des Landes. Die historische Altstadt mit dem Königsschloss ist komplett unter UNESCO-Schutz gestellt. Hier kann man durch malerische Gassen und über schöne Altstadtplätze schlendern. Moderner gibt sich die Stadt in den Straßenzügen rund um den mächtigen Kulturpalast aus Sowjetzeiten - von der Aussichtsterrasse hat man einen eindrucksvollen Blick über die Stadt und die moderne Hochhausarchitektur, die rundum in unmittelbarer Umgebung emporgewachsen ist. Überall in der Stadt findet man Parks und prächtige historische Paläste - und wer sich auf geschichtliche Spurensuche begeben möchte, kann im jüdischen Museum, im Gebiet des Warschauer Ghettos und im Besucherzentrum zum Warschauer Aufstand Stoff für viele Stunden finden.

Krakau, die alte Königsstadt am Oberlauf der Weichsel besteht im Grunde aus zwei Städten: Die Mittelalterliche Altstadt mit dem zentralen Hauptmarkt, wo sich die Tuchhallen, die Marienkirche und andere Sehenswürdigkeiten befinden und der Stadtteil Kazimierz, eine ehemals jüdische Stadt, mit Synagogen und vielen Spuren jüdischen Lebens. Nach vielen Jahres der Vernachlässigung ist Kazimierz heute ein buntes und hippes Stadtviertel mit viel Kultur, Kunst und Lebensart. Dazwischen liegt am Flussufer der Wawel die alte polnische Königsburg und darüber hinaus vor den Toren der Stadt viele weitere lohnende Ausflugsziele, wie das Salzbergwerk von Wieliczka oder das Hochgebirge der Hohen Tatra.

  

Diese Reise ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis - während der warmen Sommertage in den Sommermonaten oder an dämmrigen Wintertagen, wenn ein vielfältiges Angebot mit Kultur und Veranstaltungen für Kurzweile sorgt. Auch Herbst und Frühling sind reizvolle Reisezeiten - weniger Besucher sorgen außerhalb der Hochsaison oft für authentischere Eindrücke. Mit etwas Glück kann man im Winter die Städte auch mal im Winterkleid erleben, beliebt ist auch die Zeit der Weihnachtsmärkte.

Reiseverlauf - 8 Tage / 7 Nächte:

1. Tag: Anreise nach Danzig

Ankunft am Flughafen von Danzig, der alten Hansestadt unweit der Weichselmündung. Nutzen Sie den verbleibenden Tag um erste Eindrücke zu sammeln - beim abendlichen Bummel am Motlawa-Ufer entlang und durch die schönen Gassen der Innenstadt und auf dem Langen Markt. 2x Hotelübernachtung in Danzig.

2. Tag: Danzig

Ein ganzer Tag um die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden: Lohnend sind neben den Attraktionen in der Innenstadt auch das neue Weltkriegs-Museum oder das Solidarnosc-Zentrum. Boote fahren von der Innenstadt hinaus zur Westernplatte - durch die endlosen Werft- und Hafenanlagen. Und im nahen Sopot kann man historische Seebadatmosphäre schnuppern, am Sandstrand oder auf der hölzernen Seebrücke "Molo". Aber natürlich sollte man ausreichend Zeit einplanen, um das bunte Treiben in den vielen Altstadtgassen zu genießen, und vielleicht in einem der vielen Bernsteingeschäfte nach einem Andenken Ausschau zu halten. Lohnend ist auf jeden Fall auch ein Besuch in der Marienkirche oder dem Maritimen Museum, welchem auch das historische Krantor angegliedert ist. Für einen Blick über die Innenstadt lohnt ein Aufstieg auf den Turm der Marienkirche oder den Rathausturm.

3. Tag: Bahnfahrt Danzig-Warschau

Die Bahnfahrt durch das ländliche Polen bietet viele interessante Eindrücke. Je nach Wunsch können Sie die etwa 3stündige Bahnfahrt nach Warschau für den Vormittag oder Nachmittag planen. Je nach Zeitpunkt haben Sie dann vormittags noch ein paar zusätzliche Stunden in Danzig oder sind bereits am frühen Nachmittag in der polnischen Hauptstadt Warschau und können dort erste Erkundungen starten. Vielleicht möchten Sie den Aufenthalt in Warschau mit einer Fahrt mit dem Fahrstuhl hinauf auf die Aussichtsplattform des Kulturpalastes starten? Hier hat man einen großartigen Blick über die Stadt! 2x Hotelübernachtung in Warschau.

4. Tag: Warschau

Nehmen Sie sich heute Zeit für einen ausgiebigen Bummel in der historischen Altstadt. Kirchen, enge Gassen, lauschige Plätze, Stadtbefestigungen und das Königsschloss sind hier zu finden. Direkt im Anschluss beginnt die Prachtstraße des Warschauer Königswegs mit alten Palästen, Ministerien und Kirchen. Parallel dazu lädt das neu gestaltete Weichselufer zum Flanieren ein. Mit der wechselvollen und dramatischen Geschichte der Stadt kann man sich im Ghettobezirk, im Museum der Juden Polens und dem Museum des Warschauer Aufstandes befassen. Die moderne Stadt liegt rund um den Kulturpalast mit Shoppingmalls und Einkaufspassagen.

5. Tag: Bahnfahrt Warschau-Krakau

Eine weitere Bahnfahrt, sie dauert ca. 2,5 Stunden, führt heute weiter nach Krakau. Wiederum haben Sie die Wahl, vormittags noch etwas Zeit in Warschau zu verbringen oder bereits zügig nach Krakau weiterzureisen. Je weiter Sie nach Süden kommen, desto abwechslungsreicher und hügeliger wird die Landschaft. Schließlich ist Krakau erreicht, die schillernde und stolze Großstadt im Süden des Landes. Ein erster Erkundungsbummel sollte Sie z.B. zu den Tuchhallen auf dem Hauptmarkt führen, kleine Geschäfte in den Tuchhallen und viele Cafe's und Restaurants rund um den Markt lassen ein fast südländisches Flair aufkommen. Die Fiaker-Pferdekutschen sind ein Relikt aus österreichisch-galizischen Zeiten der Region. 3x Hotelübernachtung in Krakau.

6. + 7. Tag: Krakau

Durchstreifen Sie die schöne Altstadt oder das trendige Kazimierz, besichtigen Sie beeindruckende Museen und Kirchen, die Wawel-Burganlage und genießen Sie dort die Aussicht von den Burgmauern auf die Weichsel. Auch den Kirchturm der Marienkirche kann man besteigen und den Blick über die Stadt und nach Süden bis zu den Bergen des Tatra-Gebirges schweifen lassen. Geschäfte, Cafés und Restaurants laden dazwischen zum Shoppen und Entspannen bei polnischen Gebäck und Spezialitäten ein. Krakau bietet aufgrund seiner historischen Verbindungen nach Österreich noch heute ein in Polen einzigartiges südländisches Flair - genießen Sie daher zum Abschluss Ihrer Reise das lebhafte Treiben in der Stadt. Wer noch weitere Ausflüge unternehmen möchte, kann mit lokalen Anbietern z.B. in den Gebirgsferienort Zakopane fahren oder ins UNESCO-gelistete Salzbergwerk von Wielieczka.

8. Tag: Abreise ab Krakau

Je nach Zeitpunkt Ihrer Abreise haben Sie vormittags vielleicht noch etwas zusätzlich Zeit in der Stadt. Rückflug ab Krakau.

  

Variante:  Die Reise kann durch Zusatznächte in allen drei Städten erweitert werden - so gewinnt man je Zusatznacht einen zusätzlichen kompletten Tag für spannende Stadterlebnisse oder auch für Ausflüge ins Umland hinzu. Die Reise kann auch mit umgekehrtem Verlauf geplant werden, mit Start in Krakau und Ende in Danzig.

Leistungen:

  • 7x ÜN/Frühstück in zentral gelegenen, gehobenen Mittelklassehotels (je 2x in Danzig und Warschau, 3x in Krakau), Zimmer mit Du/WC
  • Bahnfahrten mit polnischen IC-Zügen Danzig-Warschau und Warschau-Krakau, 2.Kl. inkl. Sitzplatzreservierung
  • Reiseunterlagen mit Reiseverlauf/Hotelliste, Sicherungsschein

  

Anreise / Rückreise:   Anreise individuell nach Danzig und zurück ab Krakau. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen. Flüge, die dabei im Rahmen der Reisebuchung über uns gebucht werden, sind automatisch Teil des vorteilhaften Pauschalreise-Reisepakets.

Reisetermine 2026 / Beste Reisezeit:  Die Reise ist täglich ganzjährig möglich. Rund um Feiertage sind fahrplanbedingte Einschränkungen möglich. Die beste Reisezeit sind die Monate Mai bis September mit langen und hellen Sommertagen. Zwischen Oktober und Februar ist das Tageslicht kürzer und die Reise von Wintercharakter geprägt. Eine Reise im Herbst kann besondere Erlebnisse mit Herbstcharakter bieten.

Reiseanfrage und Buchung:  Bitte senden Sie uns bei Interesse an dieser Reise Ihre Anfrage über die Funktion „Reise anfragen“ (s.u.) zu. Sie erhalten daraufhin unverbindlich ein individuelles, buchbares Angebot für Ihren Wunschtermin. Aufgrund variabler Preise bei Hotels, Verkehrsunternehmen, Partnern vor Ort etc. kann der konkrete Angebotspreis von Preisangaben auf dieser Homepage abweichen. Eine Buchung der Reise erfolgt erst nach Ihrer expliziten Angebotsannahme/Buchung. Unverbindliche Vorabreservierungen sind in der Regel nicht möglich.

  

Prognose Reisepreis 2026 pro Person in EUR:

ab Danzig / bis Krakau, 01.05.-30.09. 
8-Tage-Reise
pro Person im DZ, ab* 749,-
EZ-Zuschlag (7x Einzelzimmer), ab* 230,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Termine in der Nebensaison

* die aufgeführten Preise sind Ab-Preise. Dynamische Preissysteme z.B. der Hotels oder Transportunternehmen können z.B. bei hoher Nachfrage oder kurzfristiger Reiseplanung zu einem höheren Reisepreis führen

 
 Extras, Optionen und Aufschläge Preise €
Aufpreis Bahnfahrten in 1. Klasse ca. 30,-/Strecke

Hotels:

  • Sie übernachten in guten landestypischen Mittelklassehotels (guter bis gehobener Standard, im Land als 3*, teilweise als 4* Hotels gelistet). Die Zimmer verfügen über Bad mit Du/WC, Frühstück (in der Regel als Buffet) ist immer inklusive, außerdem WLAN. Zimmer mit Möglichkeit für Zustellbetten stehen nur begrenzt zur Verfügung. Sollten Sie besondere Wünsche oder Anforderungen haben hinsichtlich der Hotels bzw. Zimmer, berücksichtigen wir dies gerne im Angebot. 
  • Die Hotels bieten entweder eigene Restaurants oder man findet Gastronomieangebote in der Umgebung. Halbpension kann teilweise zugebucht werden (auf Anfrage), sinnvollerweise erfolgt dies abgestimmt auf den Reiseplan.
  • Bei der Auswahl der Hotels achten wir insbesondere auf eine für diese Reise praktische Lage (d.h. zentral bzw. reisetechnisch günstig gelegen, vorzugsweise in Gehabstand von Bahnhof/Innenstadt). So können vor Ort Taxi- oder Transferkosten vermieden werden und die Angebot der Innenstädte sind gut zu erreichen.
  • Hotelnamen sind in der Buchungsbestätigung aufgeführt, die Sie nach erfolgter Buchung erhalten. Hotelnamen können vorab im Angebot nur genannt werden, wenn  vorreservierte Kontingente genutzt werden. Sollte es erforderlich oder gewünscht sein, Alternativhotels zu buchen, z.B. aufgrund besonderer Anforderungen und Vorlieben, ausgebuchter Häuser oder bei Veranstaltung etc., können Aufpreise zum Tragen kommen, die wir vor Festbuchung mitteilen.
  • Aufgrund von Personalmangel nach der Corona-Krise und hohen Personalkosten muss man gelegentlich noch mit geringfügigen Einschränkungen beim Service rechnen (z.B. Zimmerreinigung, Rezeptionspersonal, Gastronomie). Sollten Sie während der Reise Beeinträchtigungen erleben, sprechen Sie diese bitte unverzüglich an der Hotelrezeption an und kontaktieren Sie uns, falls vor Ort keine Abhilfe erfolgt.

Individuell reisen:

  • Bei dieser Reise sind Sie individuell, d.h. ohne Reiseleitung unterwegs. Sie sind vor Ort selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig für die jeweils nächste Reiseetappe am korrekten Abfahrtspunkt zu sein. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie einen Reiseverlauf mit Ihren Abfahrtszeiten und Ortsangaben. Hotelrezeptionen oder Touristinfos sind Ihnen natürlich bei Fragen vor Ort gerne behilflich. 
  • Sie reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn). Diese funktionieren in Polen sehr verlässlich und pünktlich. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu Änderungen und Verspätungen kommen, die im ungünstigsten Fall auch kurzfristig Reiseänderungen erzwingen können. Damit wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und notfalls reagieren können, sollten Sie ein Handy mitführen und uns bei Unregelmäßigkeiten umgehend informieren.
  • Bahnhöfe und die Stadtzentren liegen meist in Gehabständen. In größeren Städten kann bei größeren Entfernungen ggfs. öffentlicher Nahverkehr oder auch mal ein Taxi genutzt werden. Sollten Taxifahrten oder Transfers erforderlich sein, geht dies aus der Reisebeschreibung hervor. Transfers, die nicht bei den Leistungen aufgeführt sind, sind im Reisepreis nicht inklusive und müssen vor Ort bezahlt werden.
  • Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln gibt dieser Reise einen besonders nachhaltigen Charakter. Nach dem Konzept "Travel like the locals" bietet diese Reise ein besonders authentisches Reiseerlebnis.
  • Leichtes Reisegepäck, evtl. Rucksack oder Rollenkoffer sind bei Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorteilhaft. Bei den Umstiegen muss das Gepäck eigenverantwortlich mitgeführt werden. Auch wenn Polen als sicheres Reiseland gilt: Behalten Sie Ihr Reisegepäck und insbesondere Wertsachen immer gut im Blick.
  • Für die Tickets der Reiseetappen (Bahn) buchen wir in der Regel Spartarife mit festen Abfahrtszeiten. Sollten Sie flexible Tickets wünschen, können wir gegen Aufpreis Normaltarife buchen.
  • Airport-Transfers oder Taxifahrten zwischen Flughafen und Innenstadt/Hotel bei Ankunft und Abreise sind, falls nicht bei den Leistungen aufgeführt, nicht im Reisepreis inklusive. 

Weitere Hinweise:

  • Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität  nur bedingt geeignet und sollte nur mit einer Begleitperson ohne Einschränkung geplant werden. Für Transfers sind dann Taxifahrten zu empfehlen.

Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:

  • Sie möchten diese Reise ausweiten? Durch eingeschobene Zusatznächte gewinnen Sie wertvolle Urlaubstage vor Ort. In allen Städten gibt es ein großes Angebot an Sehenswürdigkeiten, Kultur/Unterhaltung, Shopping und Möglichkeiten für Unternehmungen.
  • Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise: Anstelle des Rückfluges ab Krakau kann die Reise auch noch mit einem Besuch in Breslau ergänzt werden, oder einem Aufenthalt in Süd-Polen z.B. mit Mietwagen. Von Danzig aus könnte ein Besuch in der Region Masuren oder an den Wanderdünen von Leba geplant werden.

       

Bildnachweise:   Top-Nord GmbH

#Danzig #Warschau #Krakau #Bahnreisen Polen